SFB 1365 - Nephroprotektion 

Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Sie sehen hier eine Falschfarben-Darstellung von MRT-Untersuchungen der Rattenniere. Urheber des Originals: Andreas Pohlmann, Thoralf Niendorf - Max-Delbrueck Centrum for Molecular Medicine in the Helmholtz Association Künstlerische Gestaltung: R. Mölle

Willkommen auf der Homepage des Sonderforschungsbereichs Nephroprotektion

Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Sonderforschungsbereichs SFB 1365 NEPHROPROTEKTION, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft von Januar 2019 bis Dezember 2022.

Unser interdisziplinäres Forschungskonsortium zielt darauf ab, übergeordnete Schädigungsmechanismen, die beim Nierenversagen eine Rolle spielen, zu identifizieren und hinsichtlich ihres therapeutischen Potentials zu prüfen. Es umfasst Internisten, Chirurgen, Physiologen, Pharmakologen, Molekularbiologen, Genetiker, Physiker, Anatomen und Radiologen, die sich gemeinsam das Ziel gesetzt haben, die Niere zu schützen. Zusammen werden wir Grundlagenforschung an isolierten Zellen, Gewebepräparaten und Tiermodellen einschließlich Hefen, Zebrafischen, Nagetieren und gentechnisch veränderten Schweinen durchführen und die Ergebnisse auf die Humanmedizin übertragen. Um die Grundlage für eine nachhaltige Umsetzung zu legen, werden diese Forschungsaktivitäten von Strategien zur standardisierten Identifizierung und Bewertung von Patienten mit AKI und CKD im klinischen Umfeld begleitet.

Unsere Vision ist es, die Belastung durch Nierenerkrankungen zu verringern, indem wir SFB 1365 Renoprotektion als ein umfassendes, interdisziplinäres Netzwerk etablieren, mit dem Ziel maßgeschneiderte Strategien zur Behandlung von CKD zu entwickeln.