
Strukturiertes Promotionsprogramm
Hier informieren wir Sie über die Angebote im Rahmen des Curriculums des SFB 1365 Nephroprotektion
Sie befinden sich hier:
Wir möchten Sie auf unsere Veranstaltungsreihe im Rahmen des Sonderforschungsbereiches „Renoprotection“ hinweisen.
Interessierte Nachwuchswissenschaftler*innen können gerne zur Erlangung des akademischen Grades „PhD/MD“ an unseren Veranstaltungen teilnehmen.
Voraussetzung ist lediglich, dass Sie sich vorher für die Teilnahme angemeldet und auch eine Bestätigung bekommen haben. Anmeldung bitte an: curriculum-sfb1365(at)charite.de
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation finden die Veranstaltungen bis auf weiteres als Videokonferenzen (MSTeams-Sitzungen) statt.
Jahresübersicht der Curriculumsveranstaltungen in 2021
- 12 Januar, SFB 1365 Fortbildungsseminar Basiscurriculum: Zebrafisch als Modell,
Dr. Panakova - 9 Februar, SFB 1365 Fortbildungsseminar Forschungsmethodik: Magnetic Resonance Imaging,
Prof. Niendorf - 9 März, SFB 1365 Fortbildungsseminar Basiscurriculum: Transgenic Technologies,
Prof. Bader - 13 April, SFB 1365 Fortbildungsseminar Basiscurriculum: Kohortenstudien,
Prof. Eckardt - 11 Mai, SFB 1365 Fortbildungsseminar Forschungsmethodik: Imaging I,
Prof. Bachmann - 8 Juni, SFB 1365 Fortbildungsseminar Forschungsmethodik: Klinische Nephrologie,
Dr. Wilck
- Juli Semesterpause
- August Semesterpause
- 14 September, SFB 1365 Fortbildungsseminar Basiscurriculum: Carreer Planning,
Dr. Bondke Persson - 12 Oktober, SFB 1365 Fortbildungsseminar Basiscurriculum: Nierenpharmakologie,
Prof. Kreutz - 9 November, SFB 1365 Fortbildungsseminar Forschungsmethodik: Transplantation,
Prof. Aigner - 14 Dezember, SFB 1365 Fortbildungsseminar Forschungsmethodik: Entzündliche Nierenerkrankungen,
Prof. Kettritz
Die Jahresübersicht zum download finden Sie hier: Curriculumsplan 2021